AltmarkBlogger 2020 als Team

"Hanse, Kaiser und Backsteingotik" in Tangermünde (Foto: Björn Gäde)

Nun steht es fest: Die diesjährigen #AltmarkBlogger kommen aus Berlin und Köln. „Damit sind erstmals zwei Bloggerinnen gemeinsam unterwegs, um die Region an Uchte, Tanger und Elbe zu bereisen und darüber im Internet zu berichten“, sagt LEADER-Managerin Sibylle Paetow. Bei den Bloggerinnen handelt es sich um Inka Chall aus Berlin vom Blog blickgewinkelt.de und Janett Schindler aus Köln vom Blog teilzeitreisender.de. Beide hatten sich zusammen beworben und damit überzeugt. Sie werden vom 13. bis 15. September zahlreiche Ziele in der südöstlichen Altmark unter dem diesjährigen Thema „Hanse, Kaiser und Backsteingotik“ bereisen. Darunter werden auch viele denkmalgeschützte Objekte sein, die 2020 coronabedingt am Tag des offenen Denkmals nur digital erlebbar sein werden. Der genaue Tourplan wird noch veröffentlicht.

Beide Bloggerinnen haben zwar schon etwas von der Altmark gehört, sie jedoch noch nie bereist. Inka Chall arbeitet als Redakteurin und Autorin und bloggt seit neun Jahren über ihre Erlebnisse und Reisen, die in die Ferne aber auch ins Umland von Berlin gehen. „Ich habe mich als AltmarkBloggerin beworben, weil ich ‚mein‘ Bundesland Brandenburg nun schon recht gut kenne und gerne neue Gefilde erkunden möchte“, sagt sie. In das nördliche Sachsen-Anhalt konnte sie bereits als Freizeitspionin im Elb-Havel-Winkel etwas hineinschnuppern und mag die kleinen alten Städte wie Havelberg und die wunderschöne Elbauenlandschaft bei Wittenberge. „Auf einer Hausboot-Tour ging es im vergangenen September an der Grenze der Altmark nach Süden, und so freue ich mich jetzt auf Themen jenseits der schönen Natur der Altmark, insbesondere auf die vielen Zeugnisse aus dem Mittelalter.“

Janett Schindler lebt seit einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen, stammt aber aus Sachsen-Anhalt. Sie ist in Sangerhausen geboren und hat die Blogger-Touren der vergangenen drei Jahre im Internet verfolgt. Darum hat sie sich auch als #AltmarkBloggerin beworben. „Ich kenne mein Geburtsbundesland aber bisher kaum. Das will ich ändern!“ Der zweite Grund ihrer Bewerbung sei das spannende Thema in diesem Jahr. Hanse, Kaiser und Backsteingotik klinge nach dem perfekten Zeitreise-Thema. "Ich freu mich auf ganz viel Geschichte, auf Zeitreisen in die Hansestädte und auf spannende Stories aus der Region", sagt die Rheinländerin.

Die Altmark gilt als Geheimtipp zwischen den Metropolen Berlin, Hamburg und Hannover. Mit ihrem sanften Tourismus zieht sie seit Jahren mehr Gäste an. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 630.000 Übernachtungen gezählt. Nach den Corona-Einschränkungen soll es nun weiter aufwärts gehen. Neben der Natur punktet die Region vor allem mit ihren kulturhistorischen Orten. Von Berlin aus können Reisende innerhalb nur einer Stunde von der Hauptstadt in das Mittelalterflair der Altmark gelangen. Die Backsteingotik, die sichtbaren Zeugen der Hanse, mittelalterliche Wandmalereien in Kirchen und Städte wie die Kaiserstadt Tangermünde sind besondere Ausflugsziele und laden zum Entdecken ein.

Die Aktion #AltmarkBlogger findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt und wird von der Lokalen Aktionsgruppe „Uchte-Tanger-Elbe“ ausgerichtet. Erstmals reiste 2017 ein #Altmarkblogger durch die Region. Dabei handelte es sich um das Ehepaar Fuchs aus Bayern, das den Reiseblog www.travelworldonline.de betreibt. Es besuchte besondere Schlösser, Gutshäuser und Parkanlagen. 2018 war unter dem Motto „Ländlicher Lifestyle“ der Blogger Michael Ankermüller drei Tage in der Altmark zu Gast. Der Berliner betreibt den Blog www.blogboheme.de. Im vergangenen Jahr testete Beate Ziehres aus Helmstedt für ihren Blog www.reiselust-mag.de viele regionale Produkte und lernte deren Erzeuger kennen.